
So kochen junge Winzer PDF
Alexander Schreck, Armin Dörr, Carsten M. Stammen Stammen2016 feiert die “Generation Riesling” ihren zehnten Geburtstag. Das Netzwerk junger deutscher Winzerinnen und Winzer bis 35 Jahre wurde vom Deutschen Weininstitut ins Leben gerufen und zählt inzwischen rund 500 Mitglieder, die in einem Wein erzeugenden Betrieb Verantwortung tragen. Sie sind hochqualifiziert, konsequentqualitätsorientiert und internationalerfahren. Sie tauschen sich untereinander ausund präsentieren ihre Weine – beileibe nicht nur Riesling – alljährlich auf zahlreichen Veranstaltungen für Handel, Gastronomie und Medien.Mit diesem Buch machen wir dem Nachwuchs der deutschen Weinwirtschaft ebenso wie Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein Geschenk zu diesem Jubiläum. Es versammelt von jedem der mitwirkenden Weingüter – alle Mitglieder der “Generation Riesling” – ein traditionelles Kochrezept und eine Weinempfehlung dazu.Das ist durchaus etwas Besonderes – meistens hat man nur eins von beidem: ein Kochbuch oder ein Weinbuch. Wir führen beide Elemente zusammen und geben damit einen Einblick in die Weinkultur und die typische Küche einer Region und sogar eines Weinguts.Wir haben auf die Auswahl der Betriebe (alle Mitglieder wurden eingeladen), der Gerichte und der Weine keinerlei Einfluss genommen. Die Rezepte sind so unterschiedlich wie die Winzerzinnen und Winzer selbst und bieten ein breitesSpektrum – von der einfachen Mahlzeit für jeden Tag bis zum raffinierten Festtagsschmaus. Dabei ergibt sich eine bunte Mischung von Rehgyrosüber vietnamesische Frühlingsrollen bis zum klassischen Sauerbraten (der sich übrigens als besonders beliebt erwiesen hat). Orientierung zum Anlass und zum Schwierigkeitsgrad gibt jeweils eine hilfreiche Legende, die auch einen Überblick über den Zeitaufwand gewährt.Der weit überwiegende Teil der Gerichte sind Hauptspeisen
Die Jungwinzer-Vereinigung „Generation Riesling“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen in diesem Jahr mit einem kulinarischen Geschenk: Im Buch „So kochen junge Winzer“ sind rund 60 Rezepte und dazu passende Weinempfehlungen von Mitgliedern der Vereinigung zusammengestellt, die genussvolle Einblicke in die Küchen- und Weinkultur der deutschen Anbaugebiete gewähren.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

So kochen junge Winzer – Alexander Schreck (2016 ... Wir haben auf die Auswahl der Betriebe (alle Mitglieder wurden eingeladen), der Gerichte und der Weine keinerlei Einfluss genommen. Die Rezepte sind so unterschiedlich wie die Winzerzinnen und Winzer selbst und bieten ein breites Spektrum - von der einfachen Mahlzeit für jeden Tag bis zum raffinierten Festtagsschmaus. Dabei ergibt sich eine

KLEINE WEINREGION MIT QUALITÄTS-ANSPRUCH: „RHEINGAU ... Unsere Rheingauer Winzer beherrschen ihr Handwerk heute besser denn je. Sie haben gelernt, das Potenzial ihrer Lagen zu erkennen und das Terroir noch besser zu lesen. So wird die Herkunft im Wein schmeckbar. Relevant ist dabei die Summe des Ganzen: Rebsorte, Gelände, Mikroklima, Gestein und Boden sowie Weinberg und Keller.“ Dass die

Weinbergpfirsich-Aufstrich - Weingut Dax Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

„So kochen junge Winzer“ ist Koch- und Weinbuch in einem und gibt einen Einblick in die Weinkultur und die typische Küche einer Region und sogar eines Weinguts. Die mitwirkenden Winzerinnen und Winzer kommen aus fast allen heimischen Anbaugebieten und sind gemäß ihrer Herkunft im Buch verzeichnet. Jedes Weinbaugebiet wird am Beginn des Buchtipps

Junge, wilde Winzer - Die neue Generation Wein - Top ...